LRP-HPI-Challenge Nord im MOTODROM
NEUSTADT in Quakenbr�ck
�
So, dann war es soweit. Nach einigem
Termin-Hickhack (wir mu�ten das Rennen
um 2 Wochen vorverlegen) fand am 22. 9. 02 im
Motodrom Neustadt in Quakenbr�ck
das zweite Saison-Rennen 2002/2003 der LRP/HPI-Challenge
statt.
Das Nennergebnis h�tte etwas h�her ausfallen k�nnen,
besonders gefreut haben
wir uns aber �ber die G�ste aus K�ln, Burgdorf,
Braunschweig, Uslar,
Bodenwerder, Hamburg und Bremen
Im Motodrom Neustadt wurde vor einigen Wochen
ein neuer Belag (Teppich),
eine komplett neue Streckenf�hrung und neue
Streckenbegrenzungen verlegt.
Die Strecke wurde sogar vergr��ert, so da� wir
jetzt eine Streckenl�nge
von 127 m angeben k�nnen.
Bis dahin wurde hier auf lackiertem Estrich
gefahren.
Die neue Strecke wurde von der Fahrerschaft sehr
gut aufgenommen und
die materialschonenden Streckenbegrenzungen fanden
auch ungeteilte Zustimmung.
�
Leider hatten wir in der Klasse MINI nur eine
Nennung, wobei wir doch gehofft hatten
den ein oder anderen Sprint GTI im Wettbewerb auf
der Piste zu sehen.
Die bekamen wir dann nur in den Pausen zu sehen.
Bernd Haas und Andreas Sch�fer
zeigten was "die Kleinen" so k�nnen.
Kaum waren die beiden mit Ihren Autos
auf der Piste stand der Rest des Fahrerfeldes
interessiert am Streckenrand.
Ich glaube da ging durch einige K�pfe der Gedanke
vom "habenwollen" und einige
haben sogar laut gedacht. Ich denke, da� wir in
der Zukunft mehr von diesen
"possierlichen Artgenossen" auf der
Strecke sehen werden.
�
In der SPORT-Klasse�gingen 6 Fahrer an den
Start. Der "Heimstarter" und
Challenge-Neueinsteiger H.-Joachim Krapp
konnte sich in den Vorl�ufenn durchsetzen und
stand mit 8 Sekunden Vorsprung auf
B. Hasselbring auf der Pole f�r den 1. Finallauf.
Es folgten R�diger R�mling, Jens Bock, Michael
Diekmann und Tom Fischer.
Alle Fahrer gingen mit HPI Sprint an den Start.
In den 3 Final�s gab es auf allen Pl�tzen
sehenswerte Zweik�mpfe, die aber auch
alle sehr fair und kollegial ausgefahren wurden.
So hat das allen Teilnehmern sichtlich Spa�
gemacht und alle gingen
mit einem mehr oder weniger breiten Grinsen nach
den L�ufen vom Fahrerstand.
Auch in den Finalen lie� H.-Joachim nichts
anbrennen. Bernd Hasselbring war H.-Joachim Krapp
zwar zeitweise dicht auf den Fersen hatte aber
keine echte Chance zu �berholen
und sich abzusetzen. Im Gegenteil, Bernd machte
mehrere Fehler, dadurch konnte R�diger
durch unauff�llige aber konstante Rundenzeiten
sich in den ersten beiden Final�s
jeweils als zweiter plazieren. H.-Joachim und
Bernd lieferten sich im 3. Finale nochmal sch�ne
Fight�s da H.-Joachim, der schon als Sieger
feststand, es etwas lockerer angehen lassen konnte
und dieses Finale als Testlauf nutzte (er
probierte mal eine andere Karosse).
�
In der Klasse PRO gingen 2 Gruppen � 6 Fahrer an
den Start und hier ging es dann richtig
schnell �ber den Parcours. Einige bekannte und
schnelle Fahrer wie Bernd Haas, Bernd Hasselbring,
Michael Birnbaum und "Young-Star"
Christopher Krapp fighteten hier mit den anderen G�sten
aus Burgdorf, Bodenwerder und Braunschweig um die
Pl�tze.
F�r "Birne" lief�s an diesem Tag nicht
ganz so gut, er w�re wohl auch lieber auf dem
"alten" Streckenbelag gefahren. Bernd
Haas kam im Laufe des Vormittags immer besser zurecht
konnte aber, wie auch die anderen, die Zeiten von
Christopher Krapp nur ann�hernd mitgehen.
Christopher und Bernd dominierten ihre jeweiligen
Vorlaufgruppen und hatten mit jeweils 23 Runden
schon 1 Runde Vorsprung auf den Rest des Feldes.
So ging es dann in die Final-L�ufe am Nachmittag,
die zu einer eindrucksvollen Demonstrationsfahrt
des 9-j�hrigen Lokalmatadoren wurden.
Christopher dominierte die 3 Final�s nach
Belieben, steigerte sich von Lauf zu Lauf
und fuhr auch im 3 Finale, ohne Druck, neue
Rundenrekorde.
Nat�rlich konnte er seinen Heimvorteil
ausspielen, Training ist eben durch nicht�s zu ersetzen.
Die weitere Reihenfolge lautete dann Bernd Haas
vor Dennis Steffen, Stefan Heisterkamp,
Tobias Sch�nemann und Bernd Hasselbring. Auf
diesen Pl�tzen wurden w�hrend der Rennen auch
flei�ig die Positionen getauscht, langweilig
wurde es also nie.
In der PRO-Klasse herrschte eine bunte Vielfalt an
versch. Chassis.
Auff�llig war, da� allein 3 TAMIYA 414M im
A-Finale standen, aber auch
die anderen Auto�s machten einen guten Eindruck.
Manchmal (oder auch �fter :-)
liegt�s eben auch an dem "Bediener"
wenn�s nicht ganz nach Wunsch l�uft.
�
Wir haben uns gefreut, da� wir ne Menge netter
Leute zu Gast hatten
und es ein richtig angenehmer Renntag war.
So w�nscht man sich das �fter mal!
|
|
Fahrerbesprechung |
A-Finale Pro |
|
|
A-Finale Sport |
Siegerautos Pro (links) und Sport |
|
|
Strecke links |
Strecke rechts |
|
|
Startaufstellung A-Finale Pro |
Startaufstellung A-Finale Sport |
A-Finale Pro
1.Krapp,Christoffer RCRT Quakenbr�ck
2.Haas,Bernd o. Angabe
3.Steffen ,Dennis MSC Polizei Braunschweig
4.Heisterkamp,Stefan RCCC Bremen e.V.
5. Sch�nemann ,Tobias Bodenwerder
6.Hasselbrig,Bernd MAC Burgdorf
B-Finale Pro
1. Meier,Lars Bodenwerder
2.Stohl.Ingo MSC Polizei Braunschweig
3. Debes,Tobias MSC Polizei Braunschweig
4.Birnbaum,Michael MAC Burgdorf
5.Sch�fer,Andreas MAC Burgdorf
6.Czierpka,Mike MAC Burgdorf
A-Finale Sport
! Krapp,Joachim RCRT Quakenbruck
2.R�mling,R�diger o.Angabe
3.Hasselbrig,Bernd MAC Burgdorf
4.Fischer,Tom RCRT Quakenbr�ck
5.Bock,Jens Team RC Service HH
6.Diekmann,Michael RCRT Quakenbr�ck
Mini
1.Herrmann,Marvin o.Angabe