Neue CasinosNeue Online Casinos 2025Beste Online CasinosBest Non Gamstop Casinos

LPR-HPI-Nitro-Challenge Deutschlandfinale

am 20.08. - 22.08. 2004 in D�ren

    

LRP-HPI Nitro Challenge DM 2004 � Nitro Challenge 2005!

Ende August war es wieder soweit, die LRP-HPI Nitro Challenge fand mit der DM in D�ren einen angemessenen Abschlu�. Der RMC D�ren rund um Dieter Weck und Markus P�tz hatte sich viel Arbeit gemacht, es gab u.a. ein zweites �berdachtes Fahrerlager, so dass alle gesch�tzt und geordnet schrauben konnten. Mit 30 Startern die in den drei Challenge Klassen antraten kam ein qualitativ und quantitativ gutes Feld zusammen. Das Wetter blieb, von einigen Schauern am Samstag abgesehen, freundlich und so wurde toller Sport geboten.

Nitro Sport

In der Klasse Nitro Sport kamen die HPI RS4 Nitro 3 evo Modelle zum Einsatz. Der kr�ftige HPI T-15 Motor wird im Nitro 3 Evo ja bekanntlich durch einen Rotostart gestartet und einige alteingefleischte Nitro Fahrer wunderten sich doch sehr, da diese Baukastenautos einen Topspeed von 70 km/h erreichten!

Den Titel holte sich relativ klar Bernd Hasselbring, der auch schon Vorlaufschnellster war.

Top 3:

1.������ Bernd Hasselbring/HPI Nitro 3 evo/HPI Lamborghini Diablo/H4435 B15-40 Slicks

2.������ Klaus Hildebrandt/HPI Nitro 3 evo/HPI Dodge Stratus Aero 2/H4435 B15-40 Slicks

3.������ Karl Heinz Scherer/HPI Nitro 3 evo/HPI Dodge Stratus Aero 2/H4435 B15-40 Slicks

Super Nitro Sport

Die �Dickschiff� Klasse war wie immer der Publikumsliebling. Leider standen diesmal nur 6 HPI RS4 Super Nitro am Start, zumal der DM Sieger 2002, Michael Gebel, konsequenterweise nicht zum Start zugelassen wurde. Grund: Er hatte in der Saison 2003/2004 an keinem Nitro Regionallauf teilgenommen und selbstverst�ndlich wird in einem solchen Fall auch bei einem LRP TK (Technischer Kommissar) keine Ausnahme gemacht. Von Anfang an sah die DM nach einen Duell der �beiden Stefan�s� aus. Stefan Kruse und Stefan K�hler schenkten sich schon in den Vorl�ufen nichts. Im Finale, �ber 30 Minuten, wechselten sie sich an der Spitze ab und lagen nie mehr als � Runde auseinander, bis .. Ja, bis nach ca. 15 Minuten Stefan Kruse�s Getriebe nicht mehr hochschalten wollte, eine Schraube hatte sich gelockert. Er k�mpfte noch etliche Minuten im 1.Gang weiter, aber dann wurde der Motor so hei� dass das Zahnrad schmolz. Dadurch kam Stefan K�hler letztlich fast kampflos zum DM Titel, er lag im Ziel fast f�nf Runden vor J�rg Unkelbach, der seinerseits Gerd Strewe deutlich distanzierte.

Top 3:

1.������ Stefan K�hler/HPI Super Nitro/HPI Toyota GT-One

2.������ J�rg Unkelbach/HPI Super Nitro/HPI BMW V12 LMR

3.������ Gerhard Strewe/HPI Super Nitro/HPI Toyota GT-One

Nitro Pro

Erwartungsgem�� war die Nitro Pro Klasse mit 21 Startern am st�rksten besetzt. Kein Wunder, entspricht diese doch vom Reglement her genau der beliebten DMC 1:10 Scale Klasse mit der Ausnahme, dass nur HPI Moosgummi Reifen erlaubt sind. Es ist jedoch ein offenes Geheimnis, dass die HPI Moosis auch von GRP hergestellt werden, also der gleiche Gummi wie bei Ellegi/Fast etc. Allerdings sind die HPI Felgen deutlich h�rter, so dass einige Fahrer sehr positiv von den Fahreigenschaften der HPI Moosis berichteten! Das Rennen verlief durchaus abwechslungsreich. Im Training schien Sebastian Kunz/HPI R40/LRP Z.12R Team Motor ein Favorit zu sein. In seinem besten Vorlauf gab es aber Probleme mit seinem Personal Transponder, so dass er nicht direkt qualifiziert war und ins Halbfinale musste. Da blieb er mehrmals ohne Sprit liegen und kam so noch nicht� mal ins Finale! Aber auch im Finale ging es bunt zu. Der Vorlaufschnellste Marc Kreisig/Team Magic G4 ging gleich nach dem Start in F�hrung. Leider flog er nach ca. 12 Minuten �ber die Bande und traf dabei ausgerechnet den Zweitschnellsten der Vorl�ufe, Patrick Garbi/HPI R40/LRP Z.12R Team Motor. Damit waren diese beiden Favoriten noch vor Halbzeit ausgeschieden. Letztlich siegte die Routine und Konstanz. Die Pl�tze 1-3 gingen komplett an �Senioren� mit dem DMC K�rzel �S� f�r Fahrer �ber 40 J

Top 3:

1.������ R�diger Hepp/Serpent 710/Novarossi NSR 12

2.������ Andreas Weyhoven/Mugen MTX 3/Mugen X12

3.������ Dieter Weck/Team Magic G4/Palmaris 12

Nitro Challenge 2005

Die DM 2004 war eine tolle, harmonische Veranstaltung und bei der Siegerehrung wurden Sachpreise f�r �ber 1.000 � verteilt. Allerdings wurden im Rahmen der Siegerehrung auch einige ernste Worte gesprochen. Stefan K�hler, Mitglied der Gesch�ftsleitung der LRP electronic GmbH und dort u.a. f�r Marketing und Importartikel wie HPI verantwortlich teilte mit, dass es in der kommenden Saison in Deutschland keine Regionalrennen zur LRP-HPI-Nitro Challenge geben wird. Grund sind die fast durchweg entt�uschenden Starterzahlen bei regionalen Nitro Challenge L�ufen, die sich seit dem 1. Nitro Challenge Rennen (2001) nie wirklich besserten. Da die Nitro Challenge DM jedoch ein allj�hrliches Highlight f�r alle Fahrer war wurde entschieden, auch in 2005 eine LRP-HPI Nitro Challenge DM durchzuf�hren. Auch im n�chsten Jahr wird diese beim RMC D�ren stattfinden und da es keine Regionall�ufe mehr gibt ist jeder Fahrer der ein dem Reglement entsprechendes Auto hat startberechtigt. Die Klasse Super Nitro wird nicht mehr ausgeschrieben, da das Interesse f�r die gro�en Nitros stark r�ckl�ufig war. Die Klasse Nitro Pro bleibt nahezu unver�ndert, also alle 1:10 scale Modelle, allerdings m�ssen hier, zur besseren Chancengleichheit, HPI Moosgummireifen auf Originalfelgen gefahren werden. Zum Renner k�nnte aber auch die Nitro Sport Klasse werden. Diese ist bei der DM f�r alle Scale Fahrzeuge die �ber einen 2.5ccm Seilzug oder Rotostart Motor verf�gen offen. Also, es d�rfen alle Scale Fahrzeuge mit allen Tuningteilen gefahren werden, vorgeschrieben ist nur ein 2.5 ccm Motor mit Seilzug oder Rotostart. Bei Nitro Sport wird mit Einheitsreifen vom Typ LRP Vtec 30 R gefahren. Die vorl�ufigen Reglements f�r die Nitro DM 2005 sind bereits online, bei www.LRP-HPI-Challenge.com . In diesem Zusammenhang sei zus�tzlich noch auf die homepage www.nitrosport.de verwiesen, eine private Initiative, deren Reglement sehr �hnlich dem LRP-HPI Nitro Sport Challenge Reglement ist und die auch unter dem Jahr regionale Rennen austragen will.

Sieger Nitro Sport: Bernd Hasselbring
� Sie Sieger in Nitro Pro
Die Sachpreise

�Sachpreise

� Die Sieger: Super Nitro
Stefan Kruses Ausfallgrung Techn. Kontrolle der Siegermotoren
�Volle Konzentration: A-Finale Super Nitro

              Ergebnisliste LRP HPI NITRO  FINALE 2004 vom 22.8.2004 in D�ren
                         Rennleitung : Daniel Toennessen  Zeitnahme : Bianka Eman, Lucien Zens
      Ausrichter : RMC D�ren e.V.  Technische Abnahme : Hubert K�pp  Sportkommission : J�rg Unkelbach, Dieter Weck
                                         Klasse 2: Nitro Pro
                                                                 bester Vorlauf =Platz
      Platz DMC# Name, Vorname        Team                          Runden Zeit           Runden  Zeit     Punkte
     ------------------------------------------------------------------------------------------ Finale ----------
        1 S 1747 Hepp, R�diger        RMC D�ren e.V.                 29 6.03,92     7     142 30.06,04      200
        2 S 7645 Weyhoven, Andreas    MBS Racing Team                30 6.11,04     3     141 30.08,07      180
        3 S 8411 Weck, Dieter         RMC D�ren e.V.                 29 6.08,77    10     139 30.09,32      161
        4 J 4168 Lehmann, Benjamin    MAC Walsum e.V.                30 6.11,19     4     138 30.05,47      145
        5   4342 Peppler, Frank       AMC Lahntal e.V.               28 6.04,82    12     137 30.10,69      130
        6   1709 P�pke, Rene          MAC Walsum e.V.                29 6.07,17     9     134 30.09,73      125
        7   3067 P�tz, Markus         RMC D�ren e.V.                 29 6.06,67     8     110 30.11,75      120
        8   8386 Kreisig, Marc        Team Racers Paradise           30 6.02,21     1      58 13.18,02      115
        9   3599 Garbi, Patrick       #337                           30 6.10,00     2      54 11.22,25      110
       10 S 6117 Spiehs, Detlef       Rennschnecken D�ren            30 6.11,64     5      16  3.28,70      105
     --------------------------------------------------------------------------------------- 1/2 Finale ---------
       11   4715 Kunz, Sebastian      MSV Braunshardt e.V.           29 6.00,45     6    B: 90 20.02,19     100
       12 S 2389 Faigle, Heinz        RMC D�ren e.V.                 26 5.54,21    16    B: 67 15.09,76      96
       13   -224 Heltzel, Michael     RMC D�ren e.V.                 20 6.12,43    19    A: 56 20.02,11      92
       14 J -600 Harke, Stefan        RMC D�ren e.V.                 17 3.45,13    20    B: 56 20.06,37      88
       15   4357 G�b, Klaus-Gerald    MSV Braunshardt e.V.           23 6.00,05    17    A: 27  8.18,84      84
       16   8770 Laopreda, Arnon      MCC Borgholzhausen             28 6.02,26    11    A: 25  9.35,86      80
       17 S 2832 Mobers, Hans         MC Megadrom Heinsberg e.V.     16 4.47,06    21    A: 12  6.40,85      76
       18   4263 Bordihn, Frank       AMC-Hamm e.V.                  27 6.09,50    15    A: 11  3.29,11      72
       19   -219 Arbeiter, Peter      MCRT Hilden                    27 6.02,00    14    B: 10  2.09,13      68
       20   -217 Pickartz, Marc       RMC D�ren e.V.                 22 6.04,67    18    B:  8  2.05,37      64
       21   -222 Kruse, Martin        MBC Goldstein e.V.             28 6.10,09    13    A:           -      60
                                       Klasse 3: Super Nitro
                                                            bester Vorlauf =Platz
           Platz DMC# Name, Vorname       Team                  Runden Zeit          Runden  Zeit     Punkte
          -------------------------------------------------------------------------------- Finale ----------
             1   -226 K�hler, Stefan                             21 5.03,08    2     123 30.14,57      200
             2   -225 Unkelbach, J�rg     JU-Racing.de           20 5.11,09    4     118 30.10,87      180
             3 S 1963 Strewe, Gerhard     MCRT Hilden            20 5.05,42    3     109 30.09,19      161
             4   -223 Moenikes, J�rgen                           18 5.03,48    6     107 30.02,65      145
             5   1222 Kruse, Stefan       MBC Goldstein e.V.     22 5.11,71    1      80 20.08,28      130
             6   -227 D�rtzbach, Andy     Team Racing Point      19 4.58,76    5      17  5.53,64      125
                                       Klasse 1: Nitro Sport
                                                             bester Vorlauf =Platz
           Platz DMC# Name, Vorname         Team                 Runden Zeit          Runden  Zeit     Punkte
          --------------------------------------------------------------------------------- Finale ----------
             1 S 8218 Hasselbring, Bernd    MAC Burgdorf          19 5.08,05    1     102 30.03,75      200
             2   -228 Hildebrandt, Klaus    Team Racing Point     18 5.14,95    3      97 30.05,80      180
             3   -229 Scherer, Karlheinz    RMSC-R�sselsheim      19 5.12,36    2      58 27.20,90      161
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
RACE-CONTROL 2002                         www.race-control.de                          (c) 2002 by Franz Schieszler jun.